Eindrücke vom Himmelfahrtstag, 30. Mai 2019: Der Rad-Klassiker “Großer Preis von Buchholz” wird zum 28. Mal gestartet – mit durchweg starken Fahrerfeldern und internationaler Beteiligung. Wir leben interkulturelles Miteinander! Die Radsportabteilung von Blau-Weiss Buchholz ist voll motiviert, um allen einen besonderen Renntag zu bieten. Auch das Wetter stimmt – bis auf ein paar Regentropfen zwischendurch – die schnell wieder verdunsten. Auf trockenem Parcours rollt es eben leichter – zudem ist der 3km-Rundkurs gut präpariert und die Streckenposten sorgen für freie Fahrt der Sportler/innen.
Es gibt derzeit wenige Top-Events im norddeutschen Rennsportkalender, der GP-Buchholz gehört zu den absoluten Saison-Highlights.
Hier zu siegen ist ein Gütesiegel in jeder Radsportler/innen-Vita.
“Wir bieten mehr als Radsportler, die im Kreis fahren – Publikum und Radsportfans haben Spaß bei uns!”, so die Devise des Orgateams. Eine Kombination aus Sport und Entertainment, verbunden mit kulinarischen Genüssen und Radteams aus dem In- und Ausland bringen frischen Schwung in die Sportstadt Buchholz. Top-Moderator René Jacobs führt durchs Programm und stellt einige besondere Gäste vor. So lässt es sich Schauspieler Uwe Rohde nicht nehmen, den Buchholzer Renntag erneut zu besuchen. Inzwischen ist Rohde auch Vizepräsident für Marketing&Kommunikation beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und stellt fest, dass die Buchholzer mit dem Großen Preis auch 2019 ein Top-Event auf die Beine gestellt haben.
Unterstützt wird das Groß-Ereignis von der Stadt Buchholz. Sponsoren wie die Stadtwerke/Buchholz Digital, die Volksbank Lüneburger Heide, RE/MAX-Immobilien und terra-real Estate liefern die Basis für ein hochkarätiges Rad-Event in der Nordheidestadt. Auch der bike-park Timm mit seinen beiden Standorten in Winsen und Lüneburg ist etablierter Förderer des GP und des Radsports bei Blau-Weiss.
Dynamik und Nervenkitzel für die Fans – schon weit vor dem mit Spannung erwarteten Eliterennen begeistert ein junger Buchholzer das Publikum.
Tom Köbernik, Eigengewächs von Blau-Weiss in der U17-Klasse, fährt seit Wochen in bestechender Form und sorgt sogar auf Bundesebene für Schlagzeilen.
Völlig entfesselt sprintet Tom im Finale die Bremer Straße hoch. Moderator, Experten und Fans sind aus dem Häuschen, ein großer Sieg vor heimischem Publikum! Renn-Sponsor Frank Krause von der Volksbank Lüneburger Heide ist total begeistert. Auch BW-Radsport-Chef Joachim Zinnecker und Trainer Uwe Varenkamp reißen die Arme hoch. “Ich wollte heute unbedingt gewinnen, ein tolles Gefühl beim Rennen zuhause”, freut sich der Sieger selbst.
Das Rennen der Junioren U19 gewinnt Daniel Prien von der RG Hamburg nach Soloflucht. Respektabel und hoch einzuschätzen ist der 6. Platz von Lukas Kevin Matuschak (Blau-Weiss), der erst seit 3 Monaten Rennen fährt und optimal auf sein Heimrennen vorbereitet wurde.
Bei den Masters 2 siegt der Bremer Favorit Vladi Riha, der Masters 3/4 Sieger heißt Enrico Viohl (Team Ur-Krostitzer Vermarc). Ein Wiederholungserfolg gelingt in der Frauenklasse. Wie im Vorjahr siegt die Polin Nikol Plosaj. (Alle Sieger in der Tabelle weiter unten und alle Ergebnisse siehe Verlinkung!)
Das erstmals ausgetragene Hobbyrennen für Jedermann/Jederfrau soll erneut stattfinden. “Teilnehmer-Feedbacks sind durchweg positiv, beeindruckt sind viele Akteure auch von unseren hochwertigen Sachpreisen und Durchfahrtsprämien, die immer wieder zu besonderen Leistungen animierten.” Event-Experte Uwe Varenkamp ist sich sicher, dass das Hobbyrennen in 2020 früh ausgebucht sein wird.
Das Patronat fürs Hobbyrennen hat die Firma RE/MAX Immobilien Buchholz übernommen. Zu den Prämien- und Preisstiftern gehören in alphabetischer Reihenfolge die Firmen Aerycs by LSD Sports Ellerau, Bistro Italia Buchholz, Fahrradcenter Harburg/Trenga De, Maxxprosion Hannover, Sebapharma/sebamed, SG Cycling Hamburg, Sportland Buchholz, Stevens Bikes Hamburg und einige private Spender.
Die Eliteklasse bringt über 90km eine kleine Überraschung. Nicht Vorjahressieger und Madison-Weltmeister Theo Reinhardt, der mit einem Teil der Bahn-Nationalmannschaft anreiste, wiederholt seinen Vorjahreserfolg, sondern der multi-talentierte Cyclocrosser Paul Lindenau (STEVENS Racing-Team) kontert Reinhardts Finalantritt punktgenau und gewinnt den 28.GP unter dem tosenden Beifall des begeisterten Publikums. Theo Reinhardt wird guter Zweiter und ist erster Gratulant, der den starken Bergaufsprint von Lindenau anerkennend lobt. Das Podium vervollständigt John André Kämna vom VC Vegesack.
Insgesamt sind die Verantwortlichen Joachim Zinnecker und Uwe Varenkamp sehr zufrieden mit dem Verlauf des Renntages, der nur so gut ablaufen konnte, “weil jeder in seinem Bereich einen guten Job gemacht hat und alle direkt und indirekt Beteiligten den 28. GP optimal unterstützt haben. Vielen Dank dafür und auf ein Neues am 21. Mai 2020, [Achtung >>> neuer Termin 20. Sept.2020] mit vielen neuen Ideen”, so Zinnecker abschießend.